Räumen wir ein paar Vorurteile beim Self Branding auf (und wischen mal kräftig durch)

Self Branding, Personal Branding, Self Marketing, Selbstmarketing, Me Branding … Nenn’s, wie du willst, es meint alles eins: dich als Marke und wie du dich da draußen positionierst, präsentierst, platzierst. Wie du deine Stärken zeigst, auf dein Thema aufmerksam machst und als Expert*in dafür wahrgenommen wirst.

„Oh je, Sandra, ich bin kein*e Expert*in, das ist doch übertrieben.“ Hast du das so oder so ähnlich grade gedacht? Dann lass uns mal kurz aufräumen mit diesem Begriff. Eine Fachfrau, ein Fachmann, eine Autorität. Ein*e Kenner*in. Das bist du, stimmt’s? Du kennst dich aus mit dem Thema, für das du einstehst. Bitte schön: Expert*in. Nimm das an, bitte.

Ach so, noch was. „Dein Thema“, das steht hier so locker und sieht hübsch aus. Was ich damit meine: deinen Markenkern. Das, was du in der Tasche immer mit dir herumträgst und rausholst, wenn es darum geht, „was du eigentlich machst“ – und was andere im Kopf haben (sollen), wenn sie an dich denken. Bei mir ist das Konfetti (und wie Kommunikation damit zusammenhängt).

Bei dir vielleicht Empowerment für Frauen, Digitalisierung für Hundeschulen oder wie sich Gemüse am besten fotografieren lässt. Alles darf ein Markenkern sein, so lange du dahinter- und dafür einstehst. Dann hat das auch rein gar nichts mit Schaumschlägerei oder übertriebener Selbstdarstellung zu tun.

Zur Self Branding Superpower
You do you

Von mir als Self Branding Supergirl erfährst du:

Wie du deine Self Branding Superpower aktivierst

Schon mit Signature Socks und Blumen auf dem Schreibtisch (alles in deinen Farben) kannst du ne Menge für deine innere Self-Branding-Superkraft tun. Und dann geht's natürlich auch darum, dich draußen zu zeigen. Im Netz, in der Welt, mit deinem Thema, deinem Namen, deiner Brandline (sowas wie ne Headline, nur für deine Marke). Mit Mut und Markenpower. Wie du die trainierst? Zeig ich dir Schritt für Schritt.

Du erfährst, wie du nen Markennamen findest, der im Kopf bleibt. Du entdeckst dein Unique Brand Element, also das typische Element, das in Zusammenhang mit deiner Marke immer wieder auftaucht. Du stärkst dein Branding mit passenden Bildern. Und du lernst von und bei mir, wie du das alles konsequent um- und einsetzt. Deal? Deal.

Warum Me-Branding so stark ist

Vielleicht denkst du, Self Branding wirkt aufgesetzt oder übertrieben. Oder hast schon gehört "Das ist doch mehr Schein als Sein" oder "Self Marketing ist Selbstdarstellung mit übertriebenem Ego". Ich sag dir was: "Ich als Marke" ist das, was du draus machst.

Zeig deine Stärken und setz auf die Strahlkraft deiner Begeisterung – dann wirkst du natürlich, leidenschaftlich, selbstbewusst. Mehr noch, du machst es den Menschen leichter. Weil du ihnen ganz klar sagst, wer du bist, warum du für diese Sache brennst, was du tust (und was nicht).

Was das richtige Mindset bewirken kann

Beim Self Branding geht's ums Ja-Sagen. Wenn du mit Herz und Kopf und Bauch einverstanden bist, als Personal Brand aufzutreten, dann klappt's auch mit der Wirksamkeit. Sieh dich selbst als starke Marke – und steh dazu. Die Menschen werden es dir danken, denn sie wissen auf einmal ganz genau, woran sie bei dir sind und was sie von dir kriegen. Win-win im wahrsten Sinn.

Hör auf, dich zu rechtfertigen. Oder dich kleinzureden. Du tust nix Unrechtes, im Gegenteil. Du machst es allen einfacher, und zack, hast Du Spaß dran, als Self Brand aufzutreten. Here's where the magic happens: Dein positives Mindset zieht die Menschen um dich rum an, und mit.

Wie du typischen Self-Branding-Vorurteilen begegnest

Lass sie reden, die anderen. Würd ich gern zu dir sagen. Ich weiß aber auch, dass das nicht immer so einfach ist – vor allem, wenn du selbst noch gewisse Zweifel am Self Branding hast. Schaumschläger wollen wir auf keinen Fall sein, und egozentrische Unsympath*innen auch nicht.

Zählt im Personal Branding nur noch das "Produkt Mensch"? Bin ich eine wandelnde Werbetafel? Mach ich anderen was vor? Fragen, die manch üble egozentrische Personenmarken mit ja beantworten müssten, wenn sie ehrlich wären. Sind sie aber nicht, das ist ja Teil des Problems. Ich sehe Self Branding als Chance: Du hast Stärken, Werte, eine Haltung und Fähigkeiten, die andere sehen sollen. Und wollen – das ist der Knackpunkt. Statt dich willkürlicher Fremdwahrnehmung zu überlassen, nimmst du mit gutem, klugem und starkem Self Branding selbst in die Hand, was andere von dir denken (und sagen, wenn du den Raum verlässt).

Für wen ist Self Branding superwichtig?

  • für Solo-Selbstständige, die sich aus der Masse hervorheben wollen
  • für Freelancer*innen, die nicht untergehen wollen
  • für Solopreneur*innen, die sich mehr Kund*innen wünschen
  • für Gründer*innen, die von Anfang an erfolgreich sein wollen
  • für alle, die sich abheben und im Kopf bleiben wollen

Ist Self Branding (Supergirl-Style) was für dich? Klar, wenn du …

  • mutig bist und mit Aufmerksamkeit klarkommst
  • mir als Self Branding Supergirl vertraust
  • der Meinung bist, dass dir Self Branding helfen kann
  • bereit bist, selbst aktiv zu werden
Illustration Superhero Supergirl

YOU DO YOU

Ich helfe Solo-Selbstständigen, die in der Masse untergehen, mit meinen Supertools sichtbarer zu werden, als Marke im Kopf zu bleiben und ihre Self Branding Superpower kreativ zu nutzen.

Du wünschst dir Unterstützung bei deinem Auftritt? Du findest, deine Marke verdient mehr Aufmerksamkeit? Bei mir heißt das "You do you": Du machst dein Ding. Ich zeig dir, wie du dich selbst ganz groß rausbringst.

Mit diesen 4 Self Branding Supertools erweckst du deine Markenpower:

Auf meinem Blog findest du immer wieder frische Beiträge zum Self Branding. Du erfährst, wie du als Personal Brand nicht versauerst und was du für dich als Marke tun kannst. (Genug trinken übern Tag ist schon mal ein Anfang. Zum Beispiel Wasser mit ausgepresster Zitrone.)

ZUM BLOG

Absolut keine Ahnung, wie du dein Self Branding stärkst? Ich mach dich fit, aber Achtung: No pain, no gain. In meinem 1:1 Personal Training geht’s nach dem Warm-up intensiv darum, deine Brand Personality zu identifizieren, deine Brand Power zu definieren, dein Brand Promise zu formulieren und deine Brand Presentation zu konzipieren. Inklusive Cool-down, klar.

PERSONAL TRAINING ANFRAGEN

An manchen Tagen braucht’s was Buntes. Und was zum Lesen. Und Inspiration. Gibt’s von mir in Newsletterform: Die Confettimail schickt dir Supertipps für mehr Sichtbarkeit. Mit Anregungen für mehr Self Branding Superpower, Self Care für Solo-Selbstständige und mehr Magie für dein Marketing. Für treffende Kommunikation und deinen umwerfenden Auftritt.

ZUM NEWSLETTER ANMELDEN

Armmuskeln, starker Arm als Illustration

LOSLEGEN

Storytelling ist deine geheime Superkraft: für dich als Self Brand und deinen unvergesslichen Auftritt. In meinem Onlinekurs lernst du, wie du mit starkem Storytelling erfolgreich wirst, wo du frische Ideen für Newsletter, Blog & Co. findest und was das Geheimnis ist, dass dir das ganze Zeug endlich (wieder) Spaß macht.

(Coming soon)

Ich zeig dir, wie du dich ganz groß raus bringst.

 Sandra, Self Branding Supergirl an deiner Seite